Die Qualität einer Markise hängt maßgeblich von ihrer fachgerechten Montage ab. Ob an der Wand, der Decke oder an Dachsparren – wir bieten flexible Befestigungsmöglichkeiten und setzen neben diesen Standards auch individuelle Sondermontagen um.
Ist die Markise erst einmal installiert, gestaltet sich die Bedienung kinderleicht. Modelle mit Motorantrieb lassen sich bequem über einen Wandschalter steuern, während Markisen mit Funkmotor komfortabel per Handsender bedient werden können.
Nicht alle Markisen sind gleich – besonders bei Gelenkarmmarkisen gibt es drei Haupttypen: die offene Markise, die Hülsen- oder Halbkassettenmarkise und die Vollkassettenmarkise. Im Folgenden möchten wir Ihnen diese Varianten kurz vorstellen.
Offene
Markisen
Die offene Markise ist die ideale Wahl für ein begrenztes Budget und ein solides Einstiegsmodell. Bei diesem Typ bleibt die Tuchwelle sichtbar, wodurch Tuch und Mechanik ungeschützt der Witterung ausgesetzt sind. Daher eignet sich diese Markisenart besonders, wenn sie unter einem schützenden Dachvorsprung oder einer Decke, wie beispielsweise einem Balkon, montiert wird.
Ein Volant, ein dekorativer Tuchstreifen am Ausfallprofil, kann die Markisenarme im eingefahrenen Zustand verdecken. Dies bietet nicht nur zusätzlichen Schutz, sondern sorgt auch für eine attraktive Optik. Unsere offenen Markisen kombinieren erschwingliche Preise mit hochwertiger Verarbeitung und zahlreichen praktischen Funktionen.
Die Hülsenmarkise bietet durch ein Schutzdach und ein stabiles Ausfallprofil zuverlässigen Schutz vor Nässe und Schmutz. Im eingefahrenen Zustand sind das Markisentuch und die Welle von drei Seiten sicher umhüllt, während das Tragrohr und die Technik von unten sichtbar bleiben.
Häufig werden Halbkassetten- und Vollkassettenmarkisen unter dem Begriff "Kassette" zusammengefasst. Achten Sie in solchen Fällen darauf, ob die Markise dreiseitig (Halbkassette) oder vollständig von allen vier Seiten (Vollkassette) geschlossen ist.
Vollkassetten-
Markisen
Die Kassettenmarkise ist das Premium-Modell unter den Gelenkarmmarkisen und kombiniert erstklassige Technik mit ansprechender Ästhetik. Im eingefahrenen Zustand sind Tuch und Mechanik vollständig von einer robusten Aluminiumkassette umschlossen und somit optimal vor Regen, Schmutz und anderen Witterungseinflüssen geschützt – ein zusätzlicher Volant ist daher nicht erforderlich.
Dank ihres Rundum-Schutzes eignet sich die Kassettenmarkise besonders für freiliegende Standorte, die starkem Wind und Wetter ausgesetzt sind. Zudem überzeugt sie durch ihr modernes, elegantes Design, das auch im geschlossenen Zustand eine stilvolle und dezente Ergänzung zur Umgebung darstellt.
Sensoren: Intelligente Helfer für Ihre Markise
Windsensor
Ein Windsensor schützt Ihre Markise vor Schäden durch starken Wind. Besonders bei ausgefahrenen Markisen können starke Böen erhebliche Schäden verursachen, die von vielen Versicherungen nicht abgedeckt werden, wenn die Markise während eines Unwetters offen bleibt. Der Windsensor sorgt dafür, dass die elektrische Markise bei Erreichen einer bestimmten Windstärke automatisch einfährt – und das auch, wenn Sie nicht zu Hause sind. So bleibt Ihre Markise jederzeit optimal geschützt.
Sonneneinstrahlungssensor
An heißen Sommertagen sorgt eine ausgefahrene Markise für angenehme Temperaturen in Ihren Wohnräumen und verhindert, dass sich Balkon oder Terrasse übermäßig aufheizen. Ein Sonneneinstrahlungssensor misst die Intensität der Sonneneinstrahlung und fährt die Markise bei starker Hitze automatisch aus. Damit genießen Sie ein kühles und angenehmes Raumklima – ganz ohne manuellen Aufwand.
Warum eine elektrische Markise die richtige Wahl ist
Mit einer elektrischen Markise gehört das mühsame Kurbeln der Vergangenheit an. Die Steuerung erfolgt ganz bequem per Knopfdruck, über eine Funk-Fernbedienung oder sogar über Ihr Smartphone via WLAN. Lehnen Sie sich entspannt auf der Sonnenliege zurück und passen Sie die Position Ihrer Markise genau nach Ihren Wünschen an.
Dank des elektrischen Antriebs bewegt sich die Markise sanft und gleichmäßig, was nicht nur komfortabel ist, sondern auch die Mechanik schont. Besonders bei größeren Markisen erweist sich der Motor als große Erleichterung, da er das Ein- und Ausfahren mühelos gestaltet – auch für Kinder oder ältere Menschen.
Eine elektrische Markise ist eine lohnende Investition, die mit ihrem hohen Bedienkomfort überzeugt und das Leben auf Terrasse oder Balkon noch angenehmer macht.
Zusätzliche Ausstattung: Mehr Komfort für Ihre Markise
Ergänzend zu Sonnen- und Windsensoren können elektrisch betriebene Markisen mit praktischen Extras ausgestattet werden. Eine Senkrechtbeschattung an der Vorderseite schützt effektiv vor tiefstehender Sonne, während integrierte LED-Beleuchtung für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgt. Mit Heizstrahlern schaffen Sie auch an kühleren Abenden eine angenehme Wärme.
Alle Funktionen lassen sich bequem per Knopfdruck steuern – für maximalen Komfort und eine optimale Nutzung Ihrer Terrasse oder Ihres Balkons zu jeder Tageszeit.
©Paul Sonnenschutz e.K.. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.